Wie finde ich einen guten Urologischen Facharzt Immer wieder _2020_53_28_14_53_00.mp3
Wie finde ich einen guten Urologen?
Immer wieder erleben wir es, das Betroffene an Urologen kommen, bei denen es uns kalt den Rücken runter laufen lässt.
Gerade im ländlichen Raum, wo die Facharztdichte als schwierig bezeichnet werden muss, kann es häufig vor kommen, das man an einen Urologen gerät, der nur "Euer bestes Will" - euer Geld durch reichliche IGEL - Leistungen.
Was kann ich also tun, einen Urologen zu finden, wo der Patient im Mittelpunkt steht:
1. Bewertungsplattformen im Internet
Hier kann man sich im Vorfeld schon mal kundig machen, was andere Patienten über den Urologen sagen, leider sind dort nicht immer eine ausreichende Anzahl von Bewertungen vorhanden, sodass es darüber schwierig ist, sich im Vorfeld gut zu informieren.
2. Die Webseite des Urologen
Hier sollte man sich alles durchlesen, steht dort viel über sogenannte IGEL-Leistungen, so will der Urologe an Euch verdienen.
3. Erstgespräch mit dem Urologen führen
Das ist der wichtigste Punkt, hier kann man die fachliche und vor allem auch kommunikative Kompetenz des Urologen am besten feststellen. Hierfür bieten sich ein paar gezielte Fragen an:
a.: Wie führen Sie die Blasenspiegelung durch, Starr oder mit der flexiblen Optik?
b.: Ist das Spiegeln mit der flex. Optik eine IGEL-Leistung?
c.: Führen sie TUR-B selbst durch (Belegarzt) oder nicht?
d.: Mit welchem Krankenhaus arbeiten sie zusammen?
e.: Was halten sie vom Einsatz des Mittels Hexvix?
f.: Empfehlen Sie eine Frühinstillation nach der Entfernung eines Blasentumors?
Ein guter Urologe wird die Fragen offen beantworten und gleichzeitig auch begründen, warum der das so macht. Er wird sich auch sehr erfreut zeigen, dass man sich gut informiert hat.