Hallo Bernd1951 ,
ich hab das Forum vor 2 1/2 Jahren von Rainer übernommen, nachdem wir ca. ein Jahr ein bisschen knowhow - transfer (eher lose) betrieben hatten. Dabei haben wir das eine oder andere schon bereinigt, z.B. eine ausufernde Benutzergruppeneinteilung.
Just als wir uns daran machen wollten, Struktur und globale Inhalte wie Texte mal zu modernisieren, wurde Rainer erneut vom Krebs heimgesucht und ist leider binnen kurzer Zeit verstorben
Seither versuche ich das Forum technisch und rechtlich am Leben zu erhalten, habe aufgrund Vollzeitberufstätigkeit und familiärer Verpflichtungen aber nur begrenztes Zeitbudget. Ich bin mir bewusst, dass der aktuelle Zustand des Forums nicht optimal ist.
Aus den genannten Gründen arbeite ich mit der Hilfe der Moderatoren daran, das Forum soweit umzubauen, dass wir in die Cloud des Softwareanbieters woltab (des Software hier die Basis darstellt) umziehen können und damit die technische Administration in dessen Hände gelegt wird - quasi Software as a Service (SaaS) . Viele großartig engagierte Mitglieder sorgen darüber hinaus dafür, dass der Content und der Austausch leben
.
Im zweiten Schritt denke ich dann über die "Modernisierung" nach ... aber zunächst müssen wir auf eine langfristig technisch stabile und vor allen Dingen weiterhin SICHERE Umgebung kommen. Diesem Umzug ordne ich derzeit alles unter.
Zur zweiten Frage:
Warum im eigenen Thema / Thread / Strang bleiben ..
Das ist eine Erfahrung aus vielen Jahren. Werden Mitglieder weniger aktiv, wird es immer schwieriger, ihren Verlauf nachzuvollziehen. Sind die Informationen zu einem Verlauf, aber auch die Fragen zu Behandlungsoptionen und deren Diskussion in einem Strang, ist es überschaubarer. Für die eigene Antwort braucht man oft die ganze Historie der Person, um nichts Falsches zu raten.... Den wenig IT-affinen Mitgliedern hilft es außerdem dabei, ihre Dinge wiederzufinden.
Den Moderatoren und den sehr aktiv schreibenden Mitstreitern ermöglicht es, weitgehend den Überblick zu behalten. Dazu auch immer wieder die Bitte, eine Signatur mit den wichtigsten Eckdaten zu erstellen.
Ein weiteres "Übel" ist die Nutzung per Handy, der kleine Bildschirm macht es schwer, Themen wiederzufinden (ganz und gar wenn man nicht damit vertraut ist).
Die Struktur des Forums geht mit diesem Medium für Newbees gänzlich verloren. Hier die Empfehlung, wenigstens per Tablet reinzugehen.
Sicher ist die Struktur überholungsbedürftig... auch da ist es ungeheuer schwierig, eine plausible Gliederung zu finden, die das Auffinden wesentlicher Informationen effizient ermöglicht, auch wenn man nicht weiß, wie eine Suche funktioniert - Stichwort "Barrierefreiheit".
All das Gründe, warum wir den Ansatz verfolgen, möglichst viel zu einem Betroffenen in einem Strang zusammenzuhalten, auch Fragen zur eigenen Behandlung an andere Mitglieder via Erwähnung ( TomTom ) dort zu stellen und die dazugehörigen Antworten zu hinterlegen.
Gern trete ich hier in eine Diskussion ein und lerne von Erfahrungen, ich fände es ganz großartig, dazu in den Austausch zu kommen !
So, nun ist es etwas mehr geworden, aber gleichzeitig mal wieder für alle Interessierten ein "Rundumschlag" zur Gesamtsituation.
Lieben Gruß Barbara