Neoblase - Inkontinenz - Füllmenge

  • Hallo liebes Forum,


    irgendwann hab ich einen Artikel gesehen hier im Forum über Neoblase und Inkontinenz und ein „Gerät“ das die Füllmenge in der Neoblase erfassen kann.

    Irgendeine Uni in Bayern (Bayreuth ?) war am entwickeln eines Gerätes.


    Was ist daraus geworden ?


    Ich bin seit meiner OP in 09/2017 inkontinent. Hab alles mögliche versucht. Letztendlich hat nichts geholfen.

    Deswegen wäre ich an so einem „Gerät“ sehr interessiert.


    Ich komme zwar mit den Vaginaltampons gut klar, möchte diese aber nicht jeden Tag benutzen, außer im Urlaub.


    Viele Grüße

    Ramona

    Neoblase seit 09/2017 / pT2 G3, pN0, R0

  • Mona1710

    lang habe ich nichts mehr von dir gelesen.


    Hier mal ein Link, im Netz gibt's bestimmt noch mehr.


    Blasenscanner, Ultraschall-Blasenscanner - alle Hersteller aus dem Bereich der Medizintechnik


    Weiß nicht, ob Mitglieder diese Geräte benutzen und ob sie gut sind.


    Gruß Ricka

  • ricka


    Danke für den Link aber das „Gerät“ das ich meine müsste am Körper getragen werden und evtl. über eine App irgendeinen Füllstand melden.

    Ich weiß jetzt, dass es die Uni Bayreuth war und schreibe dort mal hin.

    Evtl. ist das Projekt noch nicht abgeschlossen oder es funktioniert nicht.

    Bin mal gespannt was ich als Antwort dann erhalte.


    LG

    Ramona

    Neoblase seit 09/2017 / pT2 G3, pN0, R0

  • Mona1710


    Wundert mich, daß das Gerät nicht bekannt ist. Eine Klinik würde doch ihren Patienten ein solches empfehlen.

    Wenn auch aus anderem Grund :)

    Aber mach das, und sag uns dann was du in Erfrahrung gebracht hast.


    LG Ricka

  • https://incontalert.de/de/home/


    Das müsste die Seite sein, irgendjemand hier im Forum hatte das kürzlich erwähnt! Ich fand das mega spannend und hab es mir gleich angesehen! Ist ein junges Start-up! Das Teil ist noch nicht auf dem Markt, man kann sich aber in eine Warteliste eintragen lassen und wird sofort informiert, sobald man es kaufen kann! Ich würde es auf alle Fälle ausprobieren.

  • Hallo,
    auf der Seite, die Babysnaegge0412 verlinkt hat, ist die Technologie beschrieben. LED ´s leuchten auf die Bauchdecke und das reflektierte Licht wird von einem Sensor registriert. Es ist LED ´s in verschiedenen Farben, die vom Gewebe in unterschiedlicher Weise reflektiert werden.

    So funktionieren auch die sog. Gesundheitsuhren und Armbänder und messen damit den Puls sowie den Sauerstoffgehalt des Blutes. Das funktioniert, ich trage eine und kann das bestätigen. Damit das störungsfrei geht, soll diese Uhr dicht an der Haut anliegen.

    Ob man mit der sehr ähnlichen Technik auch die Blase ausreichend "scannen" kann, weiß ich nicht. Ich rechne damit, dass dieser Blasenscanner erst mal eine Anlernphase braucht, weil unsere Blase tiefer unter der Haut ist und unsere Häute ja auch recht unterschiedlich ausfallen. Und der Hersteller fordert Mediziner auf, mit ihm Kontakt aufzunehmen. Das Gerät ist in der Entwicklungsphase, also noch nicht im Handel. "Versuch macht kluch" - probiere doch mal, ob sie dich als Testperson haben wollen. Wenn es dich kein Geld kostet würde ich es probieren.

    L.G.

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.