Beiträge von wolfgangm

    Holmi10 , guten Morgen, bitte sei so gut und bleibe in Deinem eigenen Thema wenn es um Dich und die Folgen Deiner Erkrankung geht. Jedes neue Thema läßt denn Faden reißen und der Zusammenhang ist futsch.


    Deinen gesamten Strang habe ich nunmehr in das Unterforum "Neoblase Männer" verschoben. Falls Du aber primär die erektyle Dysfunction thematisieren magst, dann verschiebe ich den Strang in das Unterforum "sexuelle Probleme des Mannes".



    Gruß wolfgangm

    Leider scheint es so zu sein, dass es auch hier um ein Thema handelt wo es keine gerade Linie, geschweige denn eine Schablone gibt. "Nervschonende OP" ist nun in der Tat eine wohlgemeinte Absichtserklärung der Ärzte. Nur selten gelingt dies in Perfektion.


    Jedoch dann kommt die Stunde der Wahrheit. Hält die Erektion der gewünschten Zielsetzung stand oder schwächelt sie vor dem ersehnten aber ausbleibenden Erguss? Die Orgasmusfähigkeit hängt doch nicht ausschließlich davon ab sondern vielmehr von der beidseitigen Zuneigung, Innigkeit und Bereitschaft der Partner sich den Gegebenheiten zu stellen. Der Orgasmus wird nicht von den Lenden bestimmt sondern vom Kopf.


    wolfgangm

    Diese Problematik mit der nächtlichen Kontinenz bzw Inkontinenz ist ja hinlänglich bekannt und man darf nie außer Acht lassan, dass es ein Ersatz ist mit dem wir leben. Ob nun orthotope Neoblase, Pouch oder Urostoma. Alles nur ein Ersatzreservoir ohne nerv- oder muskelunterstütze Funktion. Da ist der Spielraum sehr begrenzt. Wie bereits erwähnt habe könnte eine Überdehnung der orthotopen Neoblase folgenreich im negativen Sinne sein.


    Letztlich wirst Du es selbst entscheiden müssen. Als Urostomaträger habe ich dieses Problem nicht aufgrund des Nachtbeutels. Daher ist ein abwägen für mich nicht neutral zu bewerten.


    wolfgangm

    Moin DetlefHH , ich denke, es hat damit zu tun, den durch die Klemme verursachten Rückstau in die orthotope Neoblase zu vermeiden, Einmal überdehnt kann dasa fatale Folgen haben, Warum versuchst Du es nicht einmal mit einem Urinal Kondom?


    Übrigens, ich habe Deine Themen hier zusammengeführt und bitte immer, wenn es um Dein Them geht hier weiterschreiben. Man verliert sonst den Überblick.

    Gruß, wolfgangm

    Hallo Sina21 , sei herzlich begrüßt hier bei uns im Forum Blasenkrebs. In der Tat sind die anfänglichen Probleme mit der Verdauung eine "normale" Folge der radikalen Zystoprostatektomie. In jedem Fall und bei jeder Ableitungsvariante wird der Darm einbezogen um diesen Ersatz zu basteln. Der Darm ist ein hochsensibles Organ, ist nach der OP wie eine zickige Diva. Es braucht mal mehr und mal weniger Zeit aber hilfreich ist Bewegung und leicht verdauliche Kost in dieser Phase.


    Übrigens, wir in diesem Forum sind ausschließlich Betroffene und Angehörige von Betroffenen.


    Gruß wolfgangm

    Moin EZTU999 Dirk, ist es nicht auch immer eine Gratwanderung mit der CT? So erinnere ich die Phase meiner HWI in 2018 als man darauf zielte, die Ursache in der Stauniere zu verorten. Kontrastmittelunterstütze CT ist grandios aber zeitgleich auch hochgradig nierentoxisch. Ich glaube mich zu erinnern, Unmengen an Wasser getrunken zu haben und zusätzlich per Infusion gewässert worden zu sein um diese Untersuchung nach Möglichkeit ohne größere Schäden für die intakte Niere vorzunehmen. Fazit? NIere raus, HWI wieder da. Wie gesagt, immer eine Gratwanderung und hochindividuelle Entscheidung derr Ärzte.


    Gruß, wolfgangm

    Guten Morgen und herzlich willkommen bei uns im Forum Blasenkrebs . (Ironie aus). Beinahe jedes Mitglied hier kennt diese Situation und daher haben sich hier Betroffene und Angehörige von Betroffenen zusammengefunden um bestmöglichen Rat zu geben auf der Basis der Erfahrungen von mehr als dreitausend Mitgliedern.


    Dein Posting habe ich verschoben in das richtige Unterforum und werde es zu gegebener Zeit dem Sachstand angepasst zuordnen.


    Du schreibst von zwei TUR B und von Arztbriefen. Kann es sein,dass eines der Dokumente ein pathologischer Befund über die entnommenen Proben ist?


    Es wäre hilfreich, diese Dokumente hier hochzuladen nachdem alle Namen und persönlichen Daten unkenntlich gemacht wurden.



    Gruß wolfgangm

    Hallo Jutta Bonvoyage , nur zu gut verstehe ich Deine Besorgnis und da bist Du nicht allein. Jeder Betroffene hat seine Geschichte und natürlich auch die damit verbundenen Ängste.


    Ich denke, Du bist gut beraten, dir psychologische Hilfe zur Stützung an die Seite zu holen. Mir haben seinerzeit wenige Gespräche geholfen um meine inneren Kräfte wieder zu aktivieren.


    Liebe Grüße, wolfgangm

    Mirko50 , es wäre schön, wenn die von Dir teilweise verunglimpften Menschen ein Wort des Bedauerns lesen könnten. Dies ist ebenso nicht der Fall wie zum Beispiel eine koordinierte Schreibweise in logischen Worten und Sätzen hilfreich wäre.


    Vom Onkologen über die Stationsschwester und den "Kumpel" mit dem Mann ein Bierchen trinkt reicht die Spannweite Deiner Experten. Sich zeitgemäß und aktuell neutral zu informieren wäre da von Vorteil


    Ob Du nun ein neues Auto und Motorrad kaufst ist hier völlig uninteressant.


    Wie gesagt den zuvor an den Tag gelegten Ton werde ich hier nicht akzeptieren und ggfs mit der Administratorin über einen Ausschluss aus dem Forum reden.


    wolfgangm

    Hallo Lana svetlandl , bei der TUR-B wird natürlich stets versucht, den Tumor komplett zu resezieren. Dies ist aber von einigen Faktoren abhängig die nur der Operateur bewerten kann. Zum Beispiel wenn die Eindringtiefe des Tumors in die Struktur der Blase dazu führen könnte, diese zu durchstoßen und damit nachhaltig zu verletzen und undicht werden zu lassen.


    Hier eine Grafik über den Aufbau und die Struktur der Harnblase:


    Tumorstadien1.jpg


    Gruß, wolfgangm

    Guren Morgen und sei herzlich begrüßt UtedieGute im Forum Blasenkrebs. Aus der Sicht von Betroffenen und deren Angehörigen die sich hier zusammengefunden haben ist das schon ein echter Marathon den Du absolviert hast.Wir geben Rat auf der Basis der gesammelten Erfahrungen von mehr als 3.000 Mitgliedern, sind aber keine Ärzte, wollen und können diese auch nicht ersetzen.


    Gern kannst Du Fragen stellen oder Dich einlesen in den Unterforen. Übrigens, dieses, Dein erstes Posting habe ich abgetrennt und hier zu Deinem eigenen Thema verschoben. Also bitte immer wenn es um Dich und Deinen Verlauf geht hier über den Antwortbutton weiterschreiben.


    Gruß, wolfgangm

    oben rechts auf das Personensymbol klicken, es öffnet sich das Kontrollzentrum und in diesem Fenert ist die untere Position "Abmelden"



    Gruß, wolfgangm

    kerem , der Tumor war in Deinem Fall so oberflächlich und begrenzt, dass hier nun offenbar ein wenig "Kopfkino" abläuft.


    Vielleicht gibt's eine ganz andere Ursache. Du hattest Corona? Wenn ja dann ist vielleicht in diese Richtung ein Gespräch mit dem Hausarzt sinnvoll. Mit dem Rauchen wolltest Du eh aufhören. "Wenn nicht jetzt, wann dann?"


    Gruß wolfgangm

    Hallo und sei herzlich begrüßt im Forum Blasenkrebs. Eine Begrüßung die man nicht anstrebt, der man sich aber stellen muss wenn die Eckdaten dafür sprechen.


    Wir sind hier ein Zusammenschluss von Betroffenen und von Angehörigen Betroffener. Keine Ärzte und kein medizinisches Fachpersonal. Die gesammelten Erfahrungen von mehr als dreitausend Mitgliedern sind der Schatz aus dem wir versuchen, seriös Rat zu geben.


    Nun ist aus der ehedem "alte Männer Krankheit" eine Verschiebung entstanden und durchaus auch jüngere Menschen werden heimgesucht von diesem Monster. Derzeit sehe ich nur, dass der Ablauf sich zügig und kontrolliert darstellt.


    Die TUR-B ist der Eingriff der es ermöglicht, Klarheit zum Stand der Situation zu erfahren und damit eben auch Wege zur Therapie ebnet.


    Die TUR-B wird stationär durchgeführt und entweder unter einer Vollnarkose oder der Spinalanästhesie. Bei diesem Eingriff werden durch die Harnröhre mittels einer Elektroschlinge Proben aus der Blase entnommen und der pathologischen Befundung zugeführt. Nach dem Eingriff wird ein Katheter gelegt und die Blase gründlich gespült. Es wäre gut zu wissen, ob der Eingriff unter Einsatz von Hexvix erfolgt. Das ist ein Mittel welches vorab in die Blase instilliert wird und auffälliges Gewebe fluoriszierend sichtbar macht. Ebenso ist die Frage nach der Mitomycin Frühinstillation berechtigt. Diese wird nach der TUR-B verabreicht um ggfs während des Eingriffs freigesetzte Tumorzellen sofort bekämpft.


    Gerne kannst Du Dich einlesen aber gerne auch Fragen stellen.


    Gruß wolfgangm

    Es mag sein, dass ich mich wiederhole aber gute 2 1/2 Wochen nach der OP muss er nicht bereits wieder über Tisch und Bänke springen. Leute, mit 67 Jahren ist man(n) kein Jungspund mehr und niemand von uns kann es einschätzen wie belastend die Zeit vor der OP ihm Kraft abverlangt hat.


    Wie bereits erwähnt bin ich seinerzeit sechs Wochen nach der OP entlassen worden aus dem Krankenhaus. Daheim angekommen nach etwa 60 Kilometer Autofahrt war ich müde und habe mich auf mein Bett im ersten OG gelegt. Als ich nach etwa einer Stunde wieder ins EG wollte war die Treppe ein Hindernis für mich. Die Knie zitterten und mir blieb nur der Weg, auf Po sitzend Stufe für Stufe nach unten zu gelangen. Zu dieser Zeit war ich 59 Jahre alt und bis zur OP fit. Heute, mit knapp 72 Jahren setzte ich mich spontan aufs Rad fahre zwischen dem Sport im Fitnesscenter und dem Mittagessen mal eben 50 bis 60 Kilometer.


    Es hat halt Zeit gefordert um wieder belastbar zu sein. Physisch und psychisch. Also ein wenig Augenmaß ist hier durchaus angezeigt.


    wolfgangm