Beiträge von ricka

    Hallo Sara, Sara_56 ,

    nun wie die Situation mit dem Laser ist, weiß nur die Klinik.

    Bei einem pTa im Harnleiter, kann die Niere möglicherweise bleiben und der Harnleiter gekürzt/ teilentfernt und neu implantiert werden.

    ( minimalinvasive Op)

    Sucht euch ne gute Klinik für eine Zweitmeinung.

    Eine gute Klinik mit Erfahrung, bin der Meinung, die wird es auch anbieten, wenn es sinnvoll ist.

    Dann seid ihr auf der sicheren Seite und habt alle Möglichkeiten ausgeschöpft.


    Gruß Ricka

    Hallo Sara_56


    Danke fürs beantworten. Denke nicht, daß eine besondere Maßnahme erforderlich ist. Meines Wissens haben einige Mitglieder Diabetes und ne funktionierende Ableitung.

    Es wird schon vom Alter her, ein Urostoma sinnvoller sein.

    Ob es nach der Nierenentfernung incl. Harnleiter eine weitere Behandlung gibt, weiß man erst nach der Entfernung.

    (Pathologischer Befund)

    Ist dieser i.O, wird nur kontrolliert und ja dann konzentriert man sich auf die Blase.


    Alles Gute und Grüße, Ricka

    Guten Abend Sara Sara_56


    zu später Stunde heiße ich dich herzlich Willkommen. Wenn du schon etwas gelesen hast hier, weißt du, wir sind keine Ärzte.

    Hier beraten Betroffene und Angehörige nach gemachten, erlebten Erfahrungen.

    Gestatte mir bitte einige Fragen.

    Wie alt ist dein Vater ? ( denke die hinterlegte Alterangabe ist deine )

    Eine Nierenbeckenabgangsstenose wird normalerweise mit Nierenbeckenplastik behoben. Das geht heute meist schon minimalinvasiv.

    Nur wenn Nierenbecken und Harnleiter betroffen sind wird eine Nephroureterektomie gemacht.

    Gibt es dazu ein pathologisches Staging ?

    Es sind hier einige Mitglieder bei denen eine Niere entfernt wurde und trotzdem gut therapiert wird. Sicher melden die sich noch.


    Zum Tis oder CIS, nicht muskelinvasiv aber sehr aggressiv und nicht zu unterschätzen. Es sitzt meist oberflächlich in der Schleimhaut

    und wird mit BCG behandelt. Die ständige Kontrolle ist ganz ganz wichtig.

    Diese Instillationen werden mal mehr und mal weniger gut von den einzelnen Mitgliedern akzeptiert. Die Schmerzgrenze ist eben unterschiedlich.

    Die jeweiligen Erfahrungen der Mitglieder kannst du dann im Unterforum Instillationstherapie nachlesen.


    Ist von der unklaren Rötung keine Probeentnahme erfolgt ?


    Mir ist schon klar, daß euch das alles Sorgen und Angst macht. Aber mit einer guten Urologischen Praxis und entsprechendem Krankenhaus geht das nacheinander und dein Vater wird das schon gut schaffen. Es sind immer Erholungsphasen dazwischen.


    Wie gesagt, lese dich durch die Berichte der Mitglieder und wenn du noch Fragen hast stell sie ungeniert.


    Alles Liebe, Ricka


    Was ich noch beantworten wollte, da bis jetzt kein CT gemacht wurde. ( kommt bestimmt noch)

    Aber geh mal nicht von Lymphknotenbefall oder gar von Metastasen aus.



    Liebe Maja1983


    wenn du vor der Op keine Chemotherapie hattest, ist es der sicherere Weg die Krebszellen die sich im Körper befinden zu vernichten.

    Der Weg ist aggressiver, aber auch m.M nach für dich wirksamer. Die Immuntherapie hat einen anderen Ansatz, und ist langwieriger. Es dauert bis diese greift.

    Du wirst eine Kombination von Cisplatin/ Gemzitabin bekommen.

    Es gibt heute schon sehr gute Mittel um die Nebenwirkungen erträglich zu machen.

    Denke, daß man nach 2 bis e Zyklen eine CT macht um zu schauen, ob die Chemo greift.


    Nach diesen 4 bis 6 Zyklen und einer Erholungspause wird die Immuntherapie starten. Denke schon, daß du sie dann bekommst. Es ist nicht bei allen Patienten gleich.

    Die Vorgehensweisen unterscheiden sich, je nach Ausbreitung und Entwicklung der Krankheit.


    Hoffe ich konnte es dir verständlich erklären.

    Gruß und alles Gute, Ricka

    Hallo,

    und willkommen hier im Blasenforum, du hast schon hier gelesen und weißt wir sind keine Ärzte.

    Es freut mich, daß du dich um den " Schwiegervater " kümmerst.


    Nun wie es sich liest, ist es tatsächlich ein muskelinvasiver Blasentumor. Und bei pT2 gehört die Blase raus, das hast du schon richtig verstanden.

    Ob Blut/ Lymphgefäße betroffen sind, läßt sich mit so wenig Material kaum feststellen. Hoffen wir mal nicht.

    Es ist ungewöhnlich, daß bei einem invasiven Tumor eine Nachresektion gemacht wird.

    Vielleicht hat es der Urologe erklärt und du weißt es nur nicht.

    Es ist immer kompliziert wenn nicht der Betroffene schreibt. Es bleiben Fragen, die nicht geklärt werden.

    Ich seh das Blasendach kritisch, tiefer als pT2 kann der Operateuer nicht schneiden. So wird er, nur wieder bis dahin abtragen können.

    Das ändert dann aber den 1. Befund nicht.

    Da du nichts hinterlegt hast, in welcher Region ihr lebt, können wir zur Klinikwahl nichts sagen. Die Ableitungsart:

    dazu ist die Einstellung des Betroffenen wichtig.

    In dem Alter ist alles machbar, letztlich ist die gewählte Ableitung immer nur ein Wunsch und der Operateuer entscheidet

    während der Op.


    Nun habe ich noch ne Frage " Neuer Versuch " gab es schon einmal einen Versuch 🤔


    Liebe Grüße, und schreib ruhig hier weiter, wir helfen so gut als möglich

    Ricka

    Lieber Bernd,

    du darfst hier schreiben wann immer du willst, wann immer es dir danach ist.

    Hier findest du immer ein offenes Ohr und vorallem auch Menschen, die wissen von was du schreibst/ sprichst. Viele haben es selbst erlebt und erlitten.

    Und leider ist es so, es gibt Menschen die sich vom kranken Partner abwenden. Öfter als man es glauben mag und wo man

    es nicht für möglich gehalten hätte. Man wünscht es nicht, aber oft rächt sich so ein Verhalten.


    Ja da hadert man, ist ganz normal. Wir sind alle nur Menschen mit mehr oder weniger Empathie.

    Wer mich länger kennt, weiß ich sorge mich immer sehr um meinen Mann und die ganze Familie. Mein Mann klagt nicht.

    Das ist aaber auch nicht gut, muß immerzu fragen, wie geht's dir, hast du Schmerzen, hat du was genommen ?

    Seit Monaten der ISG -Nerv rechts.

    Ist auch nervig für uns beide. So kann eben keiner aus seiner Haut.😊


    Du weißt, kannst alles fragen, alles sagen und darfst auch jammern. Bei uns muß keiner den Helden spielen.


    Alles Gute und Grüße, Ricka

    und trinken nicht vergessen 🤗

    Hallo Lutzifer,

    das ist völlig in Ordnung und ausreichend. Allein aufstehen, Morgentoilette und Frühstück ist für manche ein Akt, für andere nicht.

    Mein Mann war fast 4 Wochen im KH, und dannach 5 Wochen auf AHB. Dort hat er die ersten 2 Wochen auch fast nur geschlafen.

    Die Menschen haben unterschiedlich Kraft und Energie, dein Mann braucht eben etwas länger. Die Zeit sei ihm gegönnt, die Ruhe tut dem Körper gut, er richtet sich innerlich auf alle neuen Gegebenheiten ein.

    Und wenn er zweimal am Tag raus geht, das passt.

    Ist gut für den Kreislauf, die Atmung/Lunge und die Muskulatur/Beine. Die Bewegung braucht auch der Darm. Ich glaub dein Mann

    ist eins mit seinem Körper und macht das schon richtig.

    Die restliche Fitness bekommt er dann auf AHB. Mit anderen Patienten zusammen geht's oft besser, und ich hoffe da erledigt sich auch deine Sorge / Depression.

    Der Austausch mit Menschen, die genauso "leiden" ihn verstehen, wird ihm gut tun.


    Habt einen schönen Sonntag und


    sei herzlich gegrüßt, Ricka

    Hallo Neelix,

    auch ich begrüße dich noch und sag dir willkommen hier.

    Nun du hast die Diagnose eingestellt. Ein pT2 ist ein fortgeschrittener Tumor und da steht die Entfernung der Blase an.

    Mir ist pT2 zu wenig, ich hätte gerne etwas mehr vom Pathologen gewußt. Wenn du den Befund der Pathologie hast, bitte stell ihn ein.

    Deine pers. Daten dazu bitte schwärzen oder abdecken.

    Wenn du keinen Befund hast, besorg ihn bitte und mach das künftig immer. Sammle deine Unterlagen selbst, dann bist du unabhängig.

    Du brauchst sie für Schwerbehindertenausweis, ect.

    Mich interessiert der Text, die Beschreibung des entnommenen Gewebes, wo saß der Tumor ? denke das ist wichtig für die Entscheidung zur Ableitung. Du bist noch jung und hast noch ein langes Leben mit der Ableitung vor dir.😊

    Mit allen Ableitungsvarianten kann man gut weiterleben.

    Es ist sinnvoll in allen Unterforen zu lesen. Bitte mach das und bilde dir selber eine Meinung.

    Für die anstehende neoadjuvante Chemotherapie, laß dir bitte einen Port legen. Das ist wirklich wichtig. Auch wenn die Ärzte sagen braucht man nicht. Bitte bestehe darauf.

    Wir haben hier schon viele Mitglieder mit kaputten und schmerzhaften Armvenen erlebt.


    Fragen die bestimmt auftauchen, beantworten wir dir gerne.


    Schönes Wochenende und liebe Grüße, Ricka

    Liebe Jutta Bonvoyage


    ,das sind Nachrichten die keiner hören will. Da bleibt mir nur dir alle Daumen zu drücken, daß das im 1. Anlauf erledigt werden kann.

    Bei Bestrahlung sagte man mir, kein Wasser, keine Salbe, keinen Puder. ( ist aber 28 Jahre her, denke aber es gilt noch.)

    Im Nachhinein, es war richtig. Andere haben geduscht, gesalbt, oder gepudert. Anzeichnungen verwischt ect.

    Mach was der Strahlendoc sagt und es wird gut werden.🤗


    Alles Liebe und fühl dich gedrückt

    Ricka

    Liebe Lutzifer,


    ich habe gehofft, daß die Schmerzen dem Liegen geschuldet sind.

    Bitte sprech mit dem Arzt, wenn der Rücken vorher keine Probleme machte, muß der Sache auf den Grund gegangen werden.

    LG Ricka

    Hallo Lutzifer,

    sei herzlich willkommen hier.

    Wir sind Betroffene und Angehörige, keine Ärzte. Nun dein Mann hat die Op bereits hinter sich und der Genesungsprozess ist bei den Menschen sehr unterschiedlich.

    Es kann unterschiedliche Ursachen haben, z.B. kann die Wundheilung bis in den Rücken reichen. Es war ein großer Eingriff.

    Auch eine besondere Lagerung bei der Op könnte als Ursache in Frage kommen.

    Ob das mit dem Da Vinci - Roboter zu tun hat kann ich nicht beurteilen. Natürlich können es auch Nervenschmerzen sein.

    Es kann aber auch ganz simpel die Matratze im KH sein.

    Wie ist es denn, wenn dein Mann aufsteht. Laufen, bewegen, lassen die Schmerzen dann nach ?

    Was hat der Arzt für eine Erklärung ?


    Ich sag mal gute Besserung für deinen Mann und dir

    lieben Gruß, Ricka

    Liebe Maja1983


    Danke fürs das Einstellen der Tumorklassifikation. Nur ohne den Bericht des Pathologen will ich dazu nichts sagen.

    Habe ich in Post #25 erklärend geschrieben.


    Es wird kein leichter Weg für dich, aber die Medizin ist weit und entwickelt sich täglich weiter.

    Du darfst nicht aufgeben, es lohnt sich immer zu kämpfen. Wichtig wäre jetzt m.M. nach ein PET-CT und schnellstmöglicher Start der Therapie.


    Erklärung zu pT3b pN3 (7 von 19) pM1a/L1 V0-G3 R 0


    pT3b =Tumor hat die Fettschicht erreicht

    pN3 = Lymphknotenmetastasen / 7 von 19 entnommenen Lymphknoten waren befallen

    pM1a = Metastasen in nichtregionalen Lymphknoten /Fernmetastasen

    L1 = Lymphbahnbefall

    V0 = keine Veneninvasion nachweisbar

    R0 = kein Resttumor


    Alles Liebe, Ricka🤗



    Luca

    ( Heißt T3b i.Z.m. pM1a dass es sich um eine Fernmetastase in einem Anfangsstadium im Lymphknoten handelt)

    Nein, es gibt keine Metastasen im Anfangsstadium.

    Lg Ricka

    Wer einen befristeten Grad der Behinderung hat, sollte sich ab und an beim Arzt zeigen.

    Es ist wichtig und zählt.


    Wir waren gestern zum Treffen bei Bekannten, da wurde glaubwürdig erzählt:

    Einem vor 6 Jahren an Darmkrebs erkrankten Mann wurde jetzt der Grad herabgestuft von 100 auf 50. ( Darmstoma)


    Bei der Überprüfung stellte sich heraus, daß er die letzten 1 1/2 Jahre nicht beim Arzt war, seit über 2 Jahren keinen Tag krank war.

    ( ja leider wird pflichtbewußtsein und Anständigkeit bestraft )


    Auch wenn es lästig ist, geht zum Arzt, laßt jedes Zipperlein behandeln und bitte denkt an die Psyche.( erektile Dysfunktion)

    Schlafprobleme, Libidoverlust auch bei Frauen und vorallem die Zukunftsangst sind ganz wichtig.


    Es ist schön, wenn es euch gut geht und ihr gut mit der Einschränkung leben könnt, aber wer vom Staat was will, muß sich an seine Richtlinien halten. Und schwerbehinderten Menschen, darf's nicht zu gut gehen.



    Ich wìlls nur mal gesagt haben, weil es gerade auch hier wieder Thema ist.



    Gruß Ricka

    Hallo Dahlie

    nun auch noch von mir ein herzliches Willkommen.

    Du hast schon alles wesentliche gehört, wenn du magst, kannst du dir schon ein paar Muster bestellen zum üben.

    Nur um zu schauen wo soll mein Stoma hin. Rechts, oder Links, je nachdem wie du besser händelst, geschickter bist. Kurz unter dem Bauchnabel seitlich sollte das Stoma platziert werden.

    Wenn die Muster kommen ( du brauchst jetzt nur Zweiteiler ) klebst du dir eine Platte auf den Bauch und füllst ca 50ml lauwarmes Wasser in den Beutel. Klick an die Platte, fertig. Bitte zieh dich dann komplett an und geh ne Runde um den Block. Esse und trinke, sitzen und liegen üben. So findest du die für dich richtige Stelle. Merker drauf fertig. Eine Stomaschwester in der Klinik zeichnet auch an. Aber nun weißt du es schon, wo es hin soll.

    Du kannst im Badezimmer dir noch einen Platz richten, an dem du gute Sicht aufs Stoma hast. Großer Spiegel am Schrank oder Kosmetikspiegel am Waschtisch.

    Vielleicht ist der Link noch hilfreich Klick hier, ist ein hilfreiches Video ist dabei.


    So nun alles Gute und wenn du Fragen hast stell sie ungeniert.


    Ricka